Burgen und Ruinen im Allgäu

Dieter Buck
„Burgen und Ruinen im Allgäu – 33 Ausflüge auf den Spuren der Ritter“
Konrad Theiss Verlag GmbH, Stuttgart 2002
ISBN 3-8062-1602-9
Preis: 7,95 EUR

Den dritten Band ihrer Buchreihe – nach der Schwäbischen Alb und dem nördlichen Schwarzwald – haben Autor und Verlag den Burgen und Ruinen im Allgäu gewidmet.

Der 1953 geborene Dieter Buck veröffentlicht regelmäßig Wander- und Radtourentipps in verschiedenen Zeitungen und Magazinen und hat bereits diverse Reisebegleiter zu Baden-Württemberg und Österreich veröffentlicht. Er hat als Fotograf alle seine Bücher und Artikel selbst illustriert.

So findet man auch hier jeden der 33 Ausflüge ein Foto des jeweiligen Objekts und eine sehr detaillierte Umgebungskarte.

Vorab findet der Leser aber den sehr schön geschriebenen Einführungstext „Vom Leben auf den Burgen“, der von der Zeit des Burgenbaus bis zum großen Burgensterben, aber – viel wichtiger – vom Burgenbau, der Ausstattung und den Bestandteilen berichtet.

Der Text ist recht einfach, aber nicht zu simpel geschrieben – wer also schon Vorkenntnisse hat, findet diese bestätigt; vor allem junge Leser oder eben Wanderer, die einmal ihren Wander-Besuch den Burgen im Allgäu widmen möchten, finden hier einen schönen Einstieg.

Buck erzählt von der mittelalterlichen Gesellschaft, die die Burgen einst bevölkerte, vom Feudalismus als herrschendes Gesellschafssystem und der Kleidung der Bewohner und der Einrichtung, in der man die Kleider aufbewahrte. Auch der Alltag in einer Burg, die alljährliche (oft spärliche) Speisekarte und die Abwechslung, die z. B. fahrende Händler und Gauckler boten. Sehr schön ist, dass der Autor mit einigen Vorurteilen oder inzwischen widerlegter Forschungsmeinung aufräumt; so berichtigt er zum Bergfried als Rückzugsort bei einer Erstürmung: „die heutige Burgenforschung sagt jedoch, dass die Bergfriede als Status- und Rechtssymbol, als Tresor und Auslug gedient haben und wohl nicht zu verteidigen gewesen wären.“

Die Burgen selbst werden dann auf jeweils zwei bis vier Seiten vorgestellt; neben dem bereits erwähnten Foto und der Karte findet man Toureninfos: Länge der Strecke, Höhenunterschiede, Erreichbarkeit, Einkehr- und Auskunftsmöglichkeiten.

Jede Tour beginnt mit einem Wegverlauf, der auch variieren kann. Es folgt dann die Geschichte zum jeweiligen Objekt, wobei der Text sehr schön auf die eingangs erwähnte Einführung aufbaut. Sofern es eine Sage oder einen Mythos zu einer Burg gibt, wird diese abschließend vorgestellt.

Einige Informationen sollten vor Wanderungsbeginn noch einmal vor Ort geprüft werden, da sie veraltet sein und Wege zum Ziel geändert worden sein könnten. Die Ruinen selbst – die Burgen im Allgäu sind leider meist schon verfallen – werden hoffentlich nicht mehr verändert, sondern eher noch erhalten oder im Verfall aufgehalten.

Ludwig-Interessierte finden in dem Buch einige Burgen mit Bezug zum König, der sich ja mit Burgen und dem Mittelalter sehr intensiv auseinandergesetzt hat. So ist die Beschäftigung mit den regionalen Burgen sicher sehr vorteilhaft, um einen Zugang zum Verständnis zu finden, das auch Ludwig damit verband.

Ein Beispiel für einen Erhalt der Ruine ist Falkenstein; hier wurden baufällige Teile gestützt und hölzerne Treppen eingebaut, so dass man heute in die Ruine hineingehen und sogar aus den oberen Fenstern sehen kann. Mehr über die Geschichte der ehemaligen Burg erfährt man durch Informationstafeln im Inneren des Gebäudes und einem kleinen Museum „eine Treppe tiefer“.

Schloss Hohenschwangau werden gleich fünf Seiten gewidmet und das vorletzte vorgestellte Schloss ist dann Neuschwanstein. Neben einer kurzen Schlossbeschreibung, zu der man natürlich noch andere, ausführlichere Schlossbegleiter hinzuziehen sollte, erfährt der Wanderfreund erfreulicherweise viel Interessantes zur Umgebung und Anekdote zu den beiden Vorgängerbauten.

Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen zu Burgen im Allgemeinen und eine Literaturauswahlliste als Vertiefungsangebot runden das Büchlein ab.

Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, bietet Unterhaltung und Information zur Region und zu den Burgen, wie auch zu den dortigen bedeutenden Herrscher- und Adelsgeschlechtern. Ein schöner Wegbegleiter, der zur Vorbereitung, zur Wanderung und zum späteren Nach-Lesen viel Freude bereitet.

Berlin, 23.07.2012/mf

Reisen zu König Ludwig

Zum König selbst kann man heute natürlich nicht reisen, aber zu seinen Wirkungsstätten, seinen Schlössern, seine Wege nachwandern.

Die Welt am Sonntag berichtet am 12.06.2011 ausführlich mit dem Artikel „Es bleibt ein Kreuz mit dem ‚Kini'“ über das Jubiläum und den Mythos um den „König der Herzen“:

Was er außer dem Mythos und den Schulden sonst hinterließ, ist ein wunderbares Reisethema: Schlösser sonder Zahl. Jedenfalls mehr, als man auf einer Reise besichtigen kann. Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Schachen, Linderhof, Nymphenburg sind die prächtigsten. Aber es gibt auch andere Trouvaillen: die romantische Villa auf der Roseninsel im Starnberger See und das putzige Sisi-Museum im Bahnhof von Possenhofen.

weiterlesen…

Der Bayerische Rundfunk zeigt ja schon seit einer ganzen Weile Spielfilme und Dokumentationen rund um den Bayerischen König – Rucksackradio Bayern 1 berichtet über „Wandern auf des König Ludwigs Spuren“ über einige Wanderklassiker.

weiterlesen…

Hier bei L2B finden Sie eine Sammelrezension zu Wanderbüchern, die empfohlen werden können.

Wanderwege von Ludwig II

Der Bayerische Rundfunk berichtet über die Homepage von Yvonne Ebersbach, für die der „Kini weiterlebt“:

Ivonne Ebersbach ist eine junge Frau. Doch ihr Herz schlägt nicht etwa für irgendwelche gutaussehenden Hollywood-Schauspieler, verwegene Rockmusiker oder erfolgreiche Sportler. Sie schwärmt für eine Persönlichkeit, die in ihrer Altersklasse wohl eher nicht so angesagt ist: Ivonne Ebersbach ist eine glühende Verehrerin von König Ludwig II.

Um ihre Leidenschaft auch mit anderen „Kini-Verehrern“ teilen zu können, hat Ivonne Ebersbach eine Internetseite ins Leben gerufen, auf der sie nicht nur sämtliche Wanderungen dokumentiert, sondern auch viele interessante Details über ihren König verrät.

weiterlesen…

Murnau: Ein neuer königlicher Rundweg

Am 19.01.2010 kündigt der Kreisbote die Eröffnung des neuen „königlichen Rundwegs“ für den 06. Mai 2010 an:

Peter König vom Historischen Verein Murnau: „Das bayerische Königshaus der Wittelsbacher verbrachte immer wieder Zeit in Murnau und am Staffelsee. Es ist überliefert, das der Märchenkönig Ludwig II. und Prinzregent Luitpold die jetzt ausgeschilderten Weg zur Entspannung benutzten. Dem wollen wir mit dem König-Rundweg Rechnung tragen.“

weiterlesen…

Rucksack – Winterwandern im Schwangau

So, 10. Jan · 16:30-17:00 · EinsPlus
Rucksack – Winterwandern im Schwangau

Beschreibung
Märchenhaft, romantisch, scheinbar der Welt entrückt – so thront Schloss Neuschwanstein über dem Land und der Pöllatschlucht. Bayerns Könige liebten diese Region im Ostallgäu, bauten Schlösser wie Neuschwanstein und Hohenschwangau.  „Dieser Punkt ist einer der schönsten, die zu finden sind“, meinten sie. Für Bayernkönig Maximilian II. war die Gegend bevorzugte Sommerresidenz, für seinen Sohn Ludwig II. die Fantasie anregende Kinderstube. Den Königswinkel haben sich die Rucksack-Wanderer Heike Opitz und Robby Mörre für ihre erste neue Tour im Jahr 2008 ausgesucht. Die Region um die Gemeinde Schwangau bei Füssen vereint ganz verschiedene Landschaftselemente: Berge und Ebenen, Hügel und Seen. Am Tegelberg beginnt die Tour, führt am Bachufer des Pöllat zu Schloss Neuschwanstein, vorbei am romantischen Alpsee, in dem sich Schloss Hohenschwangau spiegelt, dann weiter zur ehemals königlichen Jagdhütte Bleckenau, und auf königlichen Spuren wird am Schwansee und seinem ehemaligen Park gewandert.